Wir sind ein sozialer ambulanter Pflegedienst, der mit Kompetenz und Leidenschaft pflegebedürftige Menschen in Lübeck und Umgebung nach SGB V (Behandlungspflege) und SGB XI (Grundpflege) in ihrem Zuhause pflegt.
Behandlungspflege nach SGB V
Außerklinische Intensivpflege für Kinder bis zu 24 Stunden pro Tag Unser qualifiziertes Team besteht vor allem aus ausgebildeten Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen. Daher haben wir uns insbesondere auf die Pflege von jungen KlientInnen spezialisiert. Wünscht du neben der Intensivpflege auch Entlastung in der Grundpflege, z.B. bei der Körperhygiene, bieten wir sie dir gerne bei Bedarf nach SGB XI an.
Erste-Hilfe Schulungen am Kind
Zusätzlich zu unserer ambulanten Pflege bieten wir für Eltern, Großeltern und Interessierte Erste-Hilfe-Kurse am Kind an. Unsere Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen mit jahrelanger Berufserfahrung auf Kinderintensivstationen und unsere Lehrkraft für Erste-Hilfe am Kind freuen sich auf dich.
Unsere Vision & Mission
Wir sind da für Menschen, die Unterstützung benötigen. Das gilt vor allem für unsere KlientInnen in der ambulanten Pflege, die wir mit Herz, Empathie und Fachwissen in ihrem Zuhause betreuen. Für uns heißt das aber auch, mit anderen Menschen solidarisch zu sein und humanitäre Projekte in unserer Region und weltweit zu unterstützen.
Wir verbinden die ambulante Pflege vor Ort mit der Unterstützung humanitärer Projekte weltweit.
Unser Motto: Mit zwei Händen vor Ort pflegen und in einer Welt doppelt Gutes tun.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Intensivpflege in Lübeck Pflegedienst Fischer UG (haftungsbeschränkt)
Hüxtertorallee 55
23564 Lübeck
Tim Fischer
Telefon: 0451 7075 5678
Telefax: 0451 7075 5679
E-Mail: info@pflegedienstfischer.de
Intensivpflege in Lübeck Pflegedienst Fischer
Zurück zur Übersicht – Aktive Mitglieder
Als unsere Aufgabe verstehen wir es unseren Klienten den Weg zu ebnen zur Selbständigkeit. Wir wollen dem Leben die angemessene Würde und möglichst viele Annehmlichkeiten verschaffen. Die enge Zusammenarbeit mit Familienangehörigen, Freunden und Bekannten ist für uns selbstverständlich.
Versorgung aus einer Hand
Unser Angebot richtet sich an Menschen mit unterschiedlichsten Erkrankungen:
oder anderen intensivmedizinischen Indikationen.
Wir versorgen und pflegen kranke und/oder pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Sie erhalten durch unseren Pflegedienst die Unterstützung einer aktivierenden Pflege im Rahmen individueller Möglichkeiten und Ressourcen.
Wir stellen uns auf Ihre individuellen Bedürfnisse flexibel ein und berücksichtigen dabei persönliche Lebensgewohnheiten. Das körperliche und seelische Wohlergehen unserer Klienten steht für uns im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns.
Behandlungspflege bedeutet, dass auf Anordnung eines Arztes eine medizinische Versorgung zu Hause als Unterstützung der ärztlichen Therapie notwendig ist. Dazu stellt der Haus- oder Facharzt eine Verordnung über die notwendigen Maßnahmen aus, die dann von einer examinierten Fachkraft ausgeführt werden.
Solche Maßnahmen sind:
Wer leistet Behandlungspflege?
Wir erbringen die geforderten Leistungen in der Behandlungspflege und beantragen diese auch für Sie.
Welche Kosten entstehen?
Wenn ein Pflegegrad vorliegt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
Grundpflege bedeutet die Versorgung eines Menschen in seiner gewohnten häuslichen Umgebung in allen Bereichen des täglichen Lebens aufgrund von Hilfe- bzw. Pflegebedürftigkeit (auch vorübergehend oder nach Krankenhausaufenthalt). Pflegebedürftig im Sinne der Pflegeversicherung ist, wer durch körperliche,geistige, seelische Erkrankungen oder Behinderungen nicht in der Lage ist, die regelmäßig erforderlichen Verrichtungen des Alltags auszuführen und deshalb in erheblichem oder höherem Maße fremder Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung oder Mobilität bedarf. Die Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate gegeben sein.
Wer kann Grundpflege erhalten?
Wer hilfs- bzw. pflegebedürftig ist und einen Pflegegrad hat, erhält Leistungen von der Pflegekasse. Wer keine Pflegestufe hat, kann selbstverständlich auch einen privaten Pflegevertrag abschließen.
Wie beantrage ich die Grundpflege?
Wenn Sie bereits einen Pflegegrad haben, treten Sie einfach mit uns in Kontakt. In einem persönlichen Gespräch ermitteln wir Ihren Bedarf und schließen einen Pflegevertrag ab. Dieser wird zur Kostenübernahme an die Pflegekasse geschickt.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei der Antragstellung eines Pflegegrades hilfreich zur Seite.
Folgende Leistungskomplexe umfassen die Pflege:
Welche Kosten entstehen?
Wenn ein Pflegegrad vorliegt, übernimmt die Pflegekasse die Kosten ganz oder teilweise (je nach Aufwand) in folgendem Umfang, wenn Sie einen Pflegedienst mit Ihrer Pflege beauftragen.
Wir stellen für Sie den Antrag bei der Pflegekasse und begleiten Sie auch fachlich bei der Einführung im medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Was über den jeweiligen Satz hinausgeht, ist von Ihnen als Eigenanteil zu tragen. Wenn kein Pflegegrad vorliegt, tragen Sie die Kosten selbst.
Die betroffenen Menschen werden von einem spezialisierten Expertenteam von Pflegefachkräften in der Behandlungspflege versorgt.
Zu den Verpflichtungen des Pflegepersonals gehört es, sich regelmäßig und kontinuierlich weiterzubilden, so dass stets eine Versorgung nach den neuesten Kenntnissen erfolgen kann.
Begleitend zur „üblichen“ Behandlungspflege wird das Pflegeteam von Pflegehelfern in der Grundpflege unterstützt.
Wie gestaltet sich die Überleitung?
Die Überleitung des Pflegebedürftigen bei Aufnahme und Verlegung wird in enger Kooperation mit den Angehörigen/Bezugspersonen sorgfältig vorbereitet. Es hat sich bestens bewährt, dass Bedarfsabsprachen und ein erstes Kennenlernen bereits vor dem Einzug umfangreich stattfinden.
Die Überleitung findet vom Erstkontakt bis zum Eingang mit der jeweiligen Bezugspflegefachkraft oder Bezugspflegehelfer und der Pflegedienstleitung statt.
Welche Voraussetzungen haben wir geschaffen?
Der Bereich ist barrierefrei und rollstuhlgerecht angelegt. Die Zimmer sind mit einer Notrufanlage ausgestattet; über diese Anlage sind auch die Alarmfunktionen der Beatmungsgeräte geschaltet. Wir haben eine Notstromversorgung und eine zentrale Sauerstoffversorgung. Ein ungehindertes Arbeiten am Bett von drei Seiten wird gewährleistet.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben oder genauere Details wissen möchten!
Fördepflege GmbH
Paul-Fleming-Straße 3
24114 Kiel
Tel.: (0431) 59 29 17 60
Fax: (0431) 59 29 17 63
info@foedepflege.de
Ambulanter Pflegedienst Kiel Fördepflege
Zurück zur Übersicht – Aktive Mitglieder
Intensivpflegebedürftige in unsere lebendige Gemeinschaft aufzunehmen und ihnen neben der notwendigen medizinisch-pflegerischen Versorgung eine altersgemäße Ansprache in einem familienähnlichen Verbund mit intensiver sozialer Beziehung zu ermöglichen.
Neben der täglichen Begleitung und Grundpflege stellt die Beatmungspflege einen zentralen Schwerpunkt des Pflegekonzeptes dar. Darüber hinaus gehört für uns zum Umgang mit besonderen Lebenssituationen auch das Angebot der Palliativpflege.
Die medizinische Versorgung wird durch die enge Zusammenarbeit mit dem nahegelegen Klinikum Itzehoe und den umliegenden Beatmungszentren sichergestellt.
Die Pflege und Betreuung wird durch ein multiprofessionelles Team, bestehend aus examiniertem Fachpersonal sowie Ärzten und Therapeuten, die regelmäßig und umfassend fachspezifische Fort- und Weiterbildungen absolvieren, gewährleistet.
wir sind spezialisiert auf folgende Krankheitsbilder:
Die Intensivpflege beinhaltet nachstehende Leistungen,
die nach ärztlicher Anordnung erfolgen:
Zusätzliche Leistungen sind:
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage.
Intensivpflege Itzehoe PIP Pflegedienst
PIP Pflegedienst GmbH
Geschäftsführer: Maurice Meyer
Beethovenstraße 7
25524 Itzehoe
Telefon: 0 48 21/ 900 9700
Telefax: 0 48 21/ 900 9702
Email: info@pip-pflege.de
www.pip-pflege.de
Zurück zur Übersicht – Aktive Mitglieder