Seit seiner Gründung hat sich das Pflegeteam der Mobilen Hauskrankenpflege Petra Reher die medizinische Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zur Aufgabe gemacht.
Um diese Aufgabe erfüllen zu können, sind wir Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen.
Darüber hinaus bieten wir Leistungen außerhalb des Budgets der gesetzlichen Kassen (z.B. Spaziergänge, Begleitung bei Arztbesuchen, Einkäufe, hauswirtschaftliche Versorgung u.v.m.) an.
Es ist unser Anliegen das Verbleiben in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich sicher und angenehm zu gestalten. Dazu reicht unser Angebot von erfahrener und einfühlsamer Pflege über Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, bis hin zu medizinisch hochqualifizierter Behandlungspflege, für die wir mit dem behandelnden Arzt eng zusammenarbeiten, um einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen oder die Nachsorge bei ambulanten Operationen sicherzustellen.
Grundlage unseres pflegerischen Handelns
ist das Pflegemodell nach Monika Krohwinkel. In unserem Pflegeleitbild haben sich alle Mitarbeiter der Mobilen Hauskrankenpflege zu gemeinsamen Grundsätzen pflegerischen Handelns verpflichtet.
Nachdem in einem Aufnahmegespräch die pflegerelevanten Daten erhoben werden (Anamnese), wird die Pflege fachlich geplant (Pflegeablaufplan), nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen durchgeführt, regelmäßig ausgewertet und überarbeitet.
Um einen erfolgreichen Pflegeablauf zu gewährleisten werden die Ressourcen unserer Patienten in der Pflegeplanung berücksichtigt und gefördert um ein größtmögliches Maß an Unabhängigkeit für sie zu erhalten oder wieder zu erlangen.
Die Pflegedokumentation besteht aus:
- Stammdaten
- Pflegevertrag
- Kostenvoranschlag
- Versorgungsabsprache
- Ärztlicher Verordnung
- Kommunikation mit Krankenkasse/Ärzten/Krankenhäusern
- Biographie
- Anamnese
- Pflegeablaufplanung
- Medikamentenplan
- Vitalwertdokumentation
- Kontaktblätter für andere an der Pflege beteiligte Berufsgruppen
- Dokumentationsbögen für Bilanzierung, Bewegungsplan, usw.
Alle ermittelten Daten werden unter Berücksichtigung von Datenschutz und Schweigepflicht aufbewahrt. Möchte der Patient unsere Leistungen in Anspruch nehmen, wird ein ausführliches Erstgepräch geführt und auf dieser Grundlage ein Kostenvoranschlag und Pflegevertrag erstellt.
Um die Weitergabe pflegerelevanter Informationen zu gewährleisten finden regelmäßige Patientenvisiten und Dienstbesprechungen statt. Unsere ausführliche Pflegedokumentation sichert den kontinuerlichen Pflegeablauf.
Zur umfassenden Versorgung unserer Kunden haben wir Kooperationspartner in den Bereichen
- Menüdienste
- Fußpflege
- Pflegehilfsmittel
- Hausnotruf
- Physikalische Therapie
Unter Einbeziehung der individuellen Wünsche des Patienten wird die Einsatzplanung erstellt. Dabei legen wir großen Wert auf Kontinuität in der Versorgung der Patieten. Die Einhaltung der mit dem Patienten und seinen Angehörigen getroffenen Versorgungsabsprachen ist für uns selbstverständlich. Dazu gehört ebenso Pünktlichkeit und gleichbleibendes Personal.
Es ist unser Ziel erfolgreich und zum Wohle unserer Patienten unsere Leistungen zu erbringen und unser Angebot nach ihren Bedürfnissen ständig zu erweitern und zu verbessern.