Ambulanter Pflegedienst Breiholz
Ambulanter Pflegedienst Breiholz
Betreutes Wohnen am Nord-Ostsee-Kanal
Der Breiholzer Hof befindet sich in idyllischer Lage direkt am Nord-Ostsee-Kanal.
Er bietet betreutes Wohnen durch den im Haus ansässigen ambulanten Pflegedienst an.
Im Haus leben Menschen mit Mutipler Sklerose oder anderen chronischen Erkrankungen.
Das betreute Wohnen bietet Betroffenen aller Altersstufen und Angehörigen eine neue Perspektive, die es erlaubt, ein selbstbestimmtes und vor allem würdevolles Leben zu führen und dabei von qualifizierten Fachkräften versorgt zu werden.
Mit meinem Team von examinierten und gut geschulten Mitarbeitern biete ich Ihnen eine qualifizierte, ganzheitliche und geplante Alten- und Krankenpflege. Seit Bestehen der Pflegeversicherung hat sich in der Pflege allgemein viel entwickelt. Vom intuitiv ausgeübten Sozialberuf, hin zu einem wissenschaftlich fundierten, eigenständigen Heilberuf. Schenken Sie uns in Pflegefragen Ihr Vertrauen.
Unsere Leistungen
- Persönliche Beratung
Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es in Form
von Geld-, Sach- oder Kombileistungen - Anleitung/Schulung pflegender Angehöriger in der Häuslichkeit
- Haus- und Familienpflege
Was tun wenn Mutter ausfällt? - Pflegesachleistung nach SGB XI
- Durchführung häuslicher Krankenpflege nach SGB V (ärztliche Verordnung)
Injektionen, Verbände, Medikamentengabe,
modernes Wundmanagement u.v.m. - Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI
z.B. Verhinderungspflege, Haushaltsnahe Dienstleistungen oder Begleitung - Palliativpflege
- Beratung über Pflegemittel
Rolllatoren, Pflegebetten, Wannenlift u.s.w. - Erreichbarkeit
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar
Über uns:
Der Breiholzer Hof bietet seit 2006 Wohnen in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft. In der Wohnanlage befinden sich 17 Einzelzimmer über 2 Etagen verteilt (Fahrstuhl vorhanden). Leben in einem ambulant betreuten Wohnen bedeutet selbstbestimmtes Leben. Es besteht ein reguläres Mietverhältnis.
Den klassischen, standardisierten Tagesablauf, wie in einer stationären Einrichtung, gibt es nicht. Die Bewohner bestimmen im Wesentlichen selbst, wie lange Sie zum Beispiel schlafen möchten, ob Sie duschen oder im Bett gewaschen werden wollen.
Unsere Bewohner und deren Angehörige gestalten ihren Alltag in Selbstbestimmung. Als ambulanter Pflegdienst haben wir Gaststatus, stehen aber bei Bedarf unterstützend zur Seite. Hat ein Bewohner nicht die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeiten, zum Beispiel besondere Einkäufe von seinen Angehörigen durchführen zu lassen, werden auch diese Aufgaben durch uns übernommen. Es steht den Bewohnern allerdings frei, auch andere Pflegedienste in Anspruch zu nehmen.
Wir fahren einmal in der Woche für die Bewohner des Hauses allgemeine Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikel einkaufen. Die Mahlzeiten können in Gemeinschaft mit den anderen Bewohnern des Hauses eingenommen oder auf Wunsch ins eigene Zimmer serviert werden.
Die pflegerischen Abläufe orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner. Als Orientierungshilfe dienen uns die Biografie und bisherige Lebensgewohnheiten des WG-Bewohners. Wir bemühen uns, mit diesem Konzept Bewohnern und deren Angehörigen ein – nach Möglichkeit – Höchstmaß an Lebensqualität zu vermitteln.
Wenn gewünscht, stellen wir je nach Neigung und Interessen für die Bewohner Kontakte z.B. zu Besuchsdiensten oder Vereinen her.
Als Pflegedienst arbeiten wir nach dem Konzept der „individuellen Pflege”. Unser Pflegepersonal wird sowohl “draußen” (ambulant in der eigenen Häuslichkeit) als auch in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft eingesetzt. Bedürfnisse und Ressourcen unserer Patienten sind uns hierdurch bestens bekannt.
Unsere fachkundigen und gut ausgebildeten Pflegekräfte verfügen nachweislich über entsprechende Erfahrungen in der Betreuung und Pflege u..a. von Menschen mit Multipler Sklerose, Schlaganfällen und Menschen mit anderen Einschränkungen, welche auch spezielle Hilfsmittel benötigen. Expertenausbildung z.B. für die Bereiche Trachealkanülenversorgung, moderne Wundversorgung, enterale und parenterale Ernährung fließen in die Versorgung mit ein.
Regelmäßige außer- und innerbetriebliche Fortbildungen und ein gutes Qualitätsmanagement sorgen für gleichbleibend hohe Pflegequalität.
Qualitätsprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) belegen dies nachhaltig.
Kosten:
Derzeit betragen die monatlichen Kosten 780 €. Darin enthalten sind 500 € Miete ( 230 € Kaltmiete und 270 € Nebenkosten), 280 € Verpflegung (Tagessatz 9,50€. Darin sind Hauptmahlzeiten sowie Zwischenmahlzeiten und alle Getränke enthalten).
Die pflegebedingten Aufwendungen werden direkt mit den Pflege- und Krankenkassen abgerechnet. Hier ist es von Ihrem Pflegegrad und den gewünschten Leistungen abhängig, ob eventuell eine Zuzahlung/Eigenanteil anfällt. Dies wird durch einen entsprechenden Kostenvoranschlag durch uns ermittelt werden können.
Wir hoffen, Sie konnten einen kleinen Einblick über den Breiholzer Hof gewinnen. Sicher bleiben noch einige Fragen offen. Diese beantworten wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne.
Besuchen Sie uns auf unserer Hompage.
Ambulanter Pflegedienst Breiholz
Breiholzer Hof
Meckelmoor 2
24797 Breiholz
0 48 75 / 2 77
info@breiholzerhof.de
Zurück zur Übersicht – Aktive Mitglieder